
Wer tut was?
Die Schulleitung...
sorgt für die Einhaltung der festgelegten Struktur und trägt oben beschriebene Haltung immer wieder in den gemeinsamen Austausch.
Viele Kollegen...
bringen sich in die Gestaltung ein: Wechselnder Einstiegsimpuls ganz unterschiedlicher Art (Vorstellung von Büchern, Spielen, passenden Texten, Stilleübungen, Liedern, Rätsel oder Klatschübungen u.v.m.), Einbringen von Fallbeispielen, Vorstellung und Planung von Projekten, etc. Sie beteiligen sich an der Lösungsfindung bei aktuellen Herausforderungen und runden die Konferenz mit guten Nachrichten aus ihrem Schulalltag ab.
Warum tun wir das?
Die Konferenz spiegelt die Grundhaltung des Kollegiums wider. Durch ihre unterstützende und entlastende Ausrichtung stellt sie ein Gegengewicht zur hohen Belastung im Schulalltag dar und fördert letztlich die Gesundheit der einzelnen Personen. Darüber hinaus zeigt die Praxis, dass sich Kollegialität nicht von selbst erhält, sie muss gepflegt werden. Zuletzt wird durch pädagogische Impulse dem Anspruch an professionelles Arbeiten Rechnung getragen. Im Schulalltag erhöht sich dadurch die pädagogische Wirksamkeit.
Worauf ist zu achten?
Was nimmt man wahr?
