Container for the fixed background snippet
(Will be hidden in the published article)
Herausforderndes Verhalten hinterfragt Handlungsfähigkeit - bis hin zur pädagogischen Ohnmachtssituation
Bestimmte Verhaltensformen von Kindern und Jugendlichen, im breiten Spektrum von besorgniserregendem Rückzug über stark ausgeprägte Hyperaktivität bis hin zu sehr aggressivem Auftreten, fordern uns im System Schule heraus. Sie sind eine Herausforderung für Lehrkräfte und Schulleitungen, für das Zusammenlernen und -leben im Klassenzimmer und darüber hinaus im Schulgebäude oder für die Schulfamilie. Sie sind auch – was häufig unterschätzt wird – eine Herausforderung für die Mitschülerinnen und Mitschüler, die verunsichert sind oder vom Lernen abgehalten werden. Oft fühlen sich auch deren Eltern herausgefordert und nehmen Einfluss auf die Thematik. Die Dynamik geht bisweilen soweit, dass einzelne Personen oder Teile des Kollegiums ein Gefühl der Überforderung oder Ohnmacht empfinden.
Menno Baumann 2023, frei nach Sattler 2016
